Kotaktlinsen
Wenn Sie in allen Situationen natürlich gut sehen, bei Tag und bei Nacht
ohne etwas im Auge zu spüren,
dann tragen Sie von Pieper angepasste Kontaktlinsen
Bei Optik Pieper werden Sie von speziell ausgebildeten und geschulten Augenoptikermeistern beraten. Sie profitieren von hochwertigen Linsen und Pflegemitteln sowie von der Präzision moderner Medizingeräte. Darüber hinaus nehmen wir uns Zeit Sie optimal an Ihre neue Sehhilfe heranzuführen.

Genaue Anpassung
Gutes Sehen erfordert Genauigkeit. Vor allem bei der Anpassung von Kontaktlinsen. Die Anpassung beginnt mit einer Untersuchung Ihrer Augen, bei der wir anfangs mit einer Keratografie die Radien der Hornhaut ermitteln. Anschließend wird mit der Spaltlampe u. a. die Anatomie, Hornhaut, Bindehaut, Augenlider und Tränenflüssigkeit betrachtet. Falls nötig ermitteln wir dann Ihre präzisen Augenwerte.
Ausreichendes Testen
Kontaktlinsen erfordern Geduld. Doch keine Sorge, Sie werden in Ruhe an das Auf- und Absetzen herangeführt und erfahren, worauf es bei der Pflege ankommt. Sie erhalten Testlinsen, die Sie zum Testen mit nach Hause nehmen können. Dort haben Sie Gelegenheit, sich intensiver mit ihnen anzufreunden und bekommen Routine in der Handhabung.
Lang anhaltende Freude
Eine Woche später kommt die Nachkontrolle: Sie berichten über Ihre Erfahrungen mit den neuen Kontaktlinsen. Wir kontrollieren den optimalen Sitz der Linsen. Gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, bekommen Sie neue Probelinsen zum Test. Jetzt haben Sie die optimalen Voraussetzungen, lange Freude an Ihren Kontaktlinsen zu haben. Freude, die wir durch halbjährliche Augenchecks sichern.

Keratograph
Mit einem Keratographen bestimmen wir Kenndaten wie z.B. Hornhauradien und Pupillendurchmesser

Spaltlampe
Mit der Spaltlampe oder auch Hornhautmikroskop beurteilen wir den korrekten Sitz der Linse, begutachten den Tränenfilm oder beurteilen die Gesundheit des Auges

Kontaktlinsen
Die fast unsichtbare Sehhilfe bekommen Sie nach optimaler Anpassung von uns ausgehändigt